
Magie – Wie Licht im Kopf zu Bildern wird
Ein einziger winziger Lichtstrahl ist unterwegs, unsichtbar und schnell, doch er trägt eine Botschaft – eine Szene, einen Moment, eine … Read More „Magie – Wie Licht im Kopf zu Bildern wird“
Ein einziger winziger Lichtstrahl ist unterwegs, unsichtbar und schnell, doch er trägt eine Botschaft – eine Szene, einen Moment, eine … Read More „Magie – Wie Licht im Kopf zu Bildern wird“
Wenn die Seele sieht: Der verblüffende Zusammenhang von Psyche und Sehvermögen Die meisten Menschen glauben, dass Sehen nur mit den … Read More „Seele, Sehen und Zusammenhänge“
Viele Menschen stellen sich das Sehen wie den Ablauf in einer Kamera vor: Licht fällt durch die Augen ins Gehirn, … Read More „Sehen – Mehr als eine Kamera im Kopf“
Die Netzhaut, auch Retina genannt, ist nicht nur für das Sehen unerlässlich, sondern spiegelt auch den Gesundheitszustand unseres Nervensystems wider. … Read More „Forschung: Netzhautdicke als diagnostischer Schlüssel für Systemerkrankungen“
Wie funktionieren Gleitsichtgläser? Gleitsichtgläser sind speziell entwickelte Brillengläser, die eine stufenlose Sehkorrektur für verschiedene Entfernungen bieten. Im Gegensatz zu Bifokal- oder Trifokalgläsern … Read More „Gleitsichtgläser: Technologie, Funktion und Entwicklungsgeschichte“
1. SHG Glaukom Lörrach Ansprechpartnerin: Sabine Weber Adresse: Stiftung Udo & Johanna – Kunz, Siegmeer 1, 79541 Lörrach-Hauingen Treffen: Jeden zweiten Dienstag im … Read More „Adressen: Selbsthilfegruppen Glaukom“
Kontaktlinsen sind heute weit mehr als nur eine Alternative zur Brille. Sie haben sich von einer medizinischen Notwendigkeit zu einem … Read More „Kontaktlinse: Vom medizinischen Hilfsmittel zum Lifestyle-Produkt“
Die Geschichte der Brille reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als in Italien die ersten Linsen zur Sehhilfe in Gestellen … Read More „Die Brille: Vom Sehhilfsmittel zum Modeaccessoire“
Die trockene altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Form dieser Erkrankung und verursacht durch den allmählichen Verlust von Photorezeptoren im … Read More „Trockene AMD aktuell“
Das Glaukom, auch bekannt als Grüner Star, zählt weltweit zu den häufigsten Ursachen für irreversible Erblindung. Es umfasst eine Gruppe … Read More „Für Durchblicker: Glaukomforschung aktuell“