Allgemein

  • Frauen sind häufiger vom Trockenen Auge betroffen

    ·

    Das Trockene Auge ist längst keine Randerscheinung mehr, sondern eine weit verbreitete Erkrankung der Augenoberfläche. Die medizinisch als „Keratokonjunktivitis sicca“ bezeichnete Störung entsteht durch Tränenmangeloder eine übermäßige Verdunstung des Tränenfilms. Die Folgen sind vielfältig: Trockenheitsgefühl, Brennen, Juckreiz, Rötungen oder auch…

    Read More

  • Peek Vision und die Rolex Perpetual Planet Initiative

    ·

    Wie eine App gegen vermeidbare Blindheit wirkt – und was dahintersteht. Vermeidbare Blindheit ist ein globales Gesundheitsproblem: Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO)leiden weltweit etwa 1,1 Milliarden Menschen an einer Sehbehinderung, die durch Brillen, Operationen oder Medikamente behandelt werden könnte –…

    Read More

  • Deutschland braucht Wachstum. Medizintechnik trägt erfolgreich dazu bei.

    ·

    In Zeiten konjunktureller Unsicherheit, stagnierender Produktivität und demografischer Herausforderungen richtet sich der Blick zunehmend auf wachstumsstarke und innovationsgetriebene Branchen. Die Medizintechnik – insbesondere in der Augenoptik und Augenheilkunde – kann ein zentraler Baustein in einer zukunftsorientierten Wachstumsstrategie für Deutschland sein.…

    Read More

  • USA: Streit um die Ausweitung optometrischer Befugnisse

    ·

    In den Vereinigten Staaten tobt 2025 eine hitzige Debatte über die Frage, ob Optometristen zukünftig bestimmte chirurgische Eingriffe am Auge vornehmen dürfen sollen. Was auf den ersten Blick wie ein interner Kompetenzstreit innerhalb der Augenheilkunde wirkt, betrifft in Wahrheit fundamentale…

    Read More

  • EssilorLuxottica übernimmt Optegra-Augenkliniken

    ·

    Der Brillenkonzern EssilorLuxottica stärkt seine medizinisch-technologische Position durch die Übernahme der Optegra-Augenkliniken. Das internationale Kliniknetzwerk mit über 70 Standorten in Europa soll künftig Teil einer integrierten Plattform für Augenheilkunde werden. Der Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg des…

    Read More

  • Versorgung in Deutschland – Zwischen Bedarfsplanung und Versorgungsrealität

    ·

    Die augenärztliche Versorgung in Deutschland steht vor vielschichtigen Herausforderungen. Trotz eines statistischen Anstiegs der Facharztzahlen berichten Patienten weiterhin von langen Wartezeiten, Aufnahmestopps und eingeschränkter Zugänglichkeit – besonders in ländlichen Gebieten. Die Ursachen dafür liegen nicht nur in der demografischen Entwicklung,…

    Read More

  • Lange Wartezeiten beim Augenarzt

    ·

    Wer in Deutschland einen Termin beim Augenarzt braucht, muss oft Geduld mitbringen. Die Wartezeiten sind vielerorts lang – mit teils gravierenden Unterschieden zwischen Regionen, Versicherungsstatus und Art der Behandlung. Durchschnittliche Wartezeiten Für eine erste augenärztliche Untersuchung beträgt die durchschnittliche Wartezeit…

    Read More

  • Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde

    ·

    In der Augenheilkunde wird verstärkt der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) erforscht. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist das im Jahr 2024 vorgestellte Modell „EyeFound“. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Foundation Model, das auf über 2,7 Millionen ophthalmologischen…

    Read More

  • Wenn die Corona-Infektion das Sehen verschlechtert

    ·

    Wenn das Virus ins Auge geht – SARS-CoV-2 als unterschätzte Gefahr für die Sehkraft Seit Beginn der Covid-19-Pandemie liegt der Fokus der Forschung vor allem auf den Auswirkungen des Virus auf Lunge, Herz und Nervensystem. Doch immer deutlicher wird: Auch…

    Read More

  • Magie – Wie Licht im Kopf zu Bildern wird

    ·

    Ein einziger winziger Lichtstrahl ist unterwegs, unsichtbar und schnell, doch er trägt eine Botschaft – eine Szene, einen Moment, eine ganze Welt. Seine Reise endet nicht, wenn er auf unser Auge trifft, sondern fängt dort erst richtig an. Zuerst passiert…

    Read More

  • Seele, Sehen und Zusammenhänge

    ·

    Wenn die Seele sieht: Der verblüffende Zusammenhang von Psyche und Sehvermögen Die meisten Menschen glauben, dass Sehen nur mit den Augen zu tun hat. Doch tatsächlich ist unser Sehvermögen eng mit unserer Psyche verbunden. Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, was viele von…

    Read More

  • Sehen – Mehr als eine Kamera im Kopf

    ·

    Viele Menschen stellen sich das Sehen wie den Ablauf in einer Kamera vor: Licht fällt durch die Augen ins Gehirn, wo es auf eine „innere Leinwand“ projiziert wird – und so entsteht das Bild, das wir wahrnehmen. Doch diese Vorstellung…

    Read More