Die Zunahme von Kurzsichtigkeit (Myopie) weltweit ist besorgniserregend. Insbesondere Kinder und Jugendliche entwickeln zunehmend Sehfehler, die nicht nur das tägliche Leben beeinträchtigen, sondern auch langfristige Risiken für die Augengesundheit mit sich bringen. Expertinnen und Experten sprechen bereits von einer „stillen Pandemie“, die wesentlich durch moderne Lebensgewohnheiten befeuert wird. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen, Folgen und
Kontaktlinsen sind heute weit mehr als nur eine Alternative zur Brille. Sie haben sich von einer medizinischen Notwendigkeit zu einem Mode- und Lifestyle-Accessoire entwickelt. Ihre Geschichte reicht Jahrhunderte zurück und ist geprägt von wissenschaftlichen Errungenschaften, technologischen Fortschritten und veränderten gesellschaftlichen Bedürfnissen. Die ersten Ideen – Leonardo da Vinci und René Descartes Die Idee, eine Sehhilfe