Medizin

  • EssilorLuxottica übernimmt Optegra-Augenkliniken

    ·

    Der Brillenkonzern EssilorLuxottica stärkt seine medizinisch-technologische Position durch die Übernahme der Optegra-Augenkliniken. Das internationale Kliniknetzwerk mit über 70 Standorten in Europa soll künftig Teil einer integrierten Plattform für Augenheilkunde werden. Der Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg des…

    Read More

  • Augenheilkunde: Globaler Innovationswettbewerb

    ·

    Augenheilkunde befindet sich 2025 im Umbruch: In Deutschland, den USA und China werden parallel neue Wege in Diagnostik, Therapie und Patientenversorgung beschritten. Während in westlichen Ländern vor allem auf hochspezialisierte KI-Systeme und molekulare Therapien gesetzt wird, beeindruckt China mit radikalen…

    Read More

  • Kurzsichtigkeit: Die stille Pandemie der Moderne

    ·

    Die Zunahme von Kurzsichtigkeit (Myopie) weltweit ist besorgniserregend. Insbesondere Kinder und Jugendliche entwickeln zunehmend Sehfehler, die nicht nur das tägliche Leben beeinträchtigen, sondern auch langfristige Risiken für die Augengesundheit mit sich bringen. Expertinnen und Experten sprechen bereits von einer „stillen…

    Read More

  • Stromimpulse gegen das Fortschreiten des Grünen Stars

    ·

    Die Therapie des Grünen Stars (Glaukom) erfährt derzeit eine Erweiterung durch nicht-invasive neuromodulative Verfahren. Mehrere internationale Studien untersuchen den Nutzen schwacher Stromimpulse, die über Hornhaut, Augenhöhle oder Lidhaut verabreicht werden, um Sehnervenfunktionen zu stabilisieren oder sogar zu verbessern. Der folgende…

    Read More

  • Wenn die Corona-Infektion das Sehen verschlechtert

    ·

    Wenn das Virus ins Auge geht – SARS-CoV-2 als unterschätzte Gefahr für die Sehkraft Seit Beginn der Covid-19-Pandemie liegt der Fokus der Forschung vor allem auf den Auswirkungen des Virus auf Lunge, Herz und Nervensystem. Doch immer deutlicher wird: Auch…

    Read More

  • Seele, Sehen und Zusammenhänge

    ·

    Wenn die Seele sieht: Der verblüffende Zusammenhang von Psyche und Sehvermögen Die meisten Menschen glauben, dass Sehen nur mit den Augen zu tun hat. Doch tatsächlich ist unser Sehvermögen eng mit unserer Psyche verbunden. Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, was viele von…

    Read More

  • Adressen: Selbsthilfegruppen Glaukom

    ·

    1. SHG Glaukom Lörrach Ansprechpartnerin: Sabine Weber Adresse: Stiftung Udo & Johanna – Kunz, Siegmeer 1, 79541 Lörrach-Hauingen Treffen: Jeden zweiten Dienstag im Monat von 19:45–21:15 Uhr (außer im August) Website: www.glaukom-shg-loerrach.de Kontakt: Telefon: +49 175 4564341, E-Mail: info@glaukom-shg-loerrach.de 2. SHG Glaukom Hochfranken Ansprechpartnerin: Ida Grascht…

    Read More

  • Trockene AMD aktuell

    ·

    Die trockene altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Form dieser Erkrankung und verursacht durch den allmählichen Verlust von Photorezeptoren im zentralen Bereich der Netzhaut (Makula) eine zunehmende Beeinträchtigung des Sehvermögens. Im Unterschied zur feuchten AMD, die durch Gefäßneubildungen gekennzeichnet ist,…

    Read More

  • Für Durchblicker: Glaukomforschung aktuell

    ·

    Das Glaukom, auch bekannt als Grüner Star, zählt weltweit zu den häufigsten Ursachen für irreversible Erblindung. Es umfasst eine Gruppe von Augenerkrankungen, die durch eine fortschreitende Schädigung des Sehnervs charakterisiert sind und unbehandelt zu Sehverlust führen. Während traditionelle Therapien primär…

    Read More

  • Für Durchblicker: Feuchte AMD aktuell

    ·

    Die feuchte AMD ist eine der Hauptursachen für irreversible Erblindung bei Menschen über 50 Jahren. Sie entsteht durch pathologische Gefäßneubildungen (Neovaskularisation) unter der Makula, die zu Flüssigkeitsansammlungen, Netzhautschwellungen und letztlich zum Absterben von Photorezeptoren führen . Aktuelle Fortschritte in Diagnostik…

    Read More