Schlagwort: AMD

  • Versorgung in Deutschland – Zwischen Bedarfsplanung und Versorgungsrealität

    Die augenärztliche Versorgung in Deutschland steht vor vielschichtigen Herausforderungen. Trotz eines statistischen Anstiegs der Facharztzahlen berichten Patienten weiterhin von langen Wartezeiten, Aufnahmestopps und eingeschränkter Zugänglichkeit – besonders in ländlichen Gebieten. Die Ursachen dafür liegen nicht nur in der demografischen Entwicklung, sondern auch in Systementscheidungen, die Engpässe mitverursachen oder gar verstärken.   Zahl der Augenärzte: Mehr

    Continue Reading →

  • Trockene AMD aktuell

    Trockene AMD aktuell

    Die trockene altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Form dieser Erkrankung und verursacht durch den allmählichen Verlust von Photorezeptoren im zentralen Bereich der Netzhaut (Makula) eine zunehmende Beeinträchtigung des Sehvermögens. Im Unterschied zur feuchten AMD, die durch Gefäßneubildungen gekennzeichnet ist, schreitet die trockene Form langsamer voran, kann jedoch ebenfalls zu schwerwiegendem Sehverlust führen. Therapieansätze und

    Continue Reading →