Seit dem 8. September 2025 steht Prof. Dr. Nicole Eter, Direktorin der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Münster, an der Spitze der European Society of Retina Specialists (EURETINA). Damit übernimmt sie die Leitung der größten europäischen Fachgesellschaft für Netzhauterkrankungen – mit über 6.000 Mitgliedern aus mehr als 100 Ländern. Wissenschaft, Klinik und Digitalisierung im Fokus
Wenn das Virus ins Auge geht – SARS-CoV-2 als unterschätzte Gefahr für die Sehkraft Seit Beginn der Covid-19-Pandemie liegt der Fokus der Forschung vor allem auf den Auswirkungen des Virus auf Lunge, Herz und Nervensystem. Doch immer deutlicher wird: Auch die Augen können Ziel des SARS-CoV-2-Virus sein – mit möglicherweise langfristigen Folgen für die Sehkraft.
Die Netzhaut, auch Retina genannt, ist nicht nur für das Sehen unerlässlich, sondern spiegelt auch den Gesundheitszustand unseres Nervensystems wider. Aktuelle Forschungen zeigen, dass Veränderungen in der Netzhautdicke als Biomarker für verschiedene systemische Erkrankungen dienen können. Transparente Struktur schafft Blick auf Alzheimer und MS Die Retina ist ein Fenster zum Gehirn. Durch ihre transparente Struktur