Seit dem 8. September 2025 steht Prof. Dr. Nicole Eter, Direktorin der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Münster, an der Spitze der European Society of Retina Specialists (EURETINA). Damit übernimmt sie die Leitung der größten europäischen Fachgesellschaft für Netzhauterkrankungen – mit über 6.000 Mitgliedern aus mehr als 100 Ländern.

Wissenschaft, Klinik und Digitalisierung im Fokus

Prof. Eter gilt als eine der prägenden Persönlichkeiten der modernen Ophthalmologie. Seit 2010 leitet sie die Universitäts-Augenklinik Münster und verbindet dort Forschung, Patientenversorgung und Nachwuchsförderung auf beispielhafte Weise.

Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf Netzhauterkrankungen wie AMD und diabetischen Veränderungensowie auf innovativen Therapiekonzepten. Früh erkannte sie die Bedeutung der digitalen Transformation für die Augenheilkunde und fördert Versorgungsmodelle, die Forschung und Praxis eng verknüpfen.

Engagement und Führungsverantwortung

Neben ihrer klinischen Arbeit engagiert sich Prof. Eter in zahlreichen Fachgremien: Sie war Präsidentin der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), leitet die Vereinigung der Ophthalmologischen Lehrstuhlinhaber (VOL)und gehört dem Senat der DOG sowie mehreren wissenschaftspolitischen Beiräten an. Diese Ämter zeigen ihre zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung von Forschung, Lehre und Versorgung.

Innovationen in Versorgung und Ausbildung

Mit dem ophthalmologischen Register oregIS hat Eter ein System geschaffen, das erstmals bundesweit Qualitätsdaten zur augenärztlichen Versorgung erfasst. Als Konsortialführerin treibt sie Projekte wie SALUS und EYEMATICS voran, die Digitalisierung und Datenanalyse in die Praxis bringen.

Auf europäischer Ebene initiierte sie die Einführung des FEBOS-R-Examens, das als Standard für die Ausbildung von Netzhautspezialisten gilt.

Stimme der Präsidentin

„Die Augenheilkunde erlebt einen tiefgreifenden Wandel“, sagt Prof. Eter. „Neue Therapien, digitale Werkzeuge und internationale Zusammenarbeit verändern unser Fach grundlegend. Als Präsidentin von EURETINA möchte ich diese Entwicklungen bündeln und die Förderung junger Kolleginnen und Kollegen stärken.“

Über EURETINA

Die European Society of Retina Specialists (EURETINA) wurde im Jahr 2000 gegründet und ist heute die weltweit größte Gesellschaft für Forschung, Diagnostik und Therapie von Netzhauterkrankungen. Sie vernetzt Wissenschaftler und Kliniker, setzt Ausbildungsstandards und fördert Innovationen in der Ophthalmologie.