Schlagwort: Therapie

  • Trockene AMD aktuell

    Trockene AMD aktuell

    Die trockene altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Form dieser Erkrankung und verursacht durch den allmählichen Verlust von Photorezeptoren im zentralen Bereich der Netzhaut (Makula) eine zunehmende Beeinträchtigung des Sehvermögens. Im Unterschied zur feuchten AMD, die durch Gefäßneubildungen gekennzeichnet ist, schreitet die trockene Form langsamer voran, kann jedoch ebenfalls zu schwerwiegendem Sehverlust führen. Therapieansätze und

    Continue Reading →

  • Für Durchblicker: Glaukomforschung aktuell

    Für Durchblicker: Glaukomforschung aktuell

    Das Glaukom, auch bekannt als Grüner Star, zählt weltweit zu den häufigsten Ursachen für irreversible Erblindung. Es umfasst eine Gruppe von Augenerkrankungen, die durch eine fortschreitende Schädigung des Sehnervs charakterisiert sind und unbehandelt zu Sehverlust führen. Während traditionelle Therapien primär auf die Senkung des Augeninnendrucks (IOD) abzielen, um das Krankheitswachstum zu verlangsamen, haben sich in

    Continue Reading →

  • Für Durchblicker:  Feuchte AMD aktuell

    Für Durchblicker: Feuchte AMD aktuell

    Die feuchte AMD ist eine der Hauptursachen für irreversible Erblindung bei Menschen über 50 Jahren. Sie entsteht durch pathologische Gefäßneubildungen (Neovaskularisation) unter der Makula, die zu Flüssigkeitsansammlungen, Netzhautschwellungen und letztlich zum Absterben von Photorezeptoren führen . Aktuelle Fortschritte in Diagnostik und Therapie haben die Prognose für Betroffene jedoch deutlich verbessert. Pathophysiologie und Risikofaktoren Die feuchte

    Continue Reading →