Kontaktlinsen sind heute weit mehr als nur eine Alternative zur Brille. Sie haben sich von einer medizinischen Notwendigkeit zu einem Mode- und Lifestyle-Accessoire entwickelt. Ihre Geschichte reicht Jahrhunderte zurück und ist geprägt von wissenschaftlichen Errungenschaften, technologischen Fortschritten und veränderten gesellschaftlichen Bedürfnissen. Die ersten Ideen – Leonardo da Vinci und René Descartes Die Idee, eine Sehhilfe
Die Geschichte der Brille reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als in Italien die ersten Linsen zur Sehhilfe in Gestellen eingefasst wurden. Damals war sie vor allem ein Statussymbol der Gelehrten und Geistlichen, da Brillen teuer und selten waren. Doch erst mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert wurden sie breiter verfügbar und entwickelten sich