
Heute ist Herbstanfang und wir freuen uns auf Spaziergänge durch leuchtend bunte Wälder. Aber auch die grauen und regnerischen Herbsttage lassen sich mit ein paar Tipps gemütlich und kuschelig Zuhause gestalten:
- Selbstgemachte stimmungsvolle Herbstlichter
Anleitung: Motive auf dickerem, für Ihren Drucker geeignetem Transparentpapier ausdrucken. Die einzelnen Streifen ausschneiden, einrollen, Tesafilm fixieren und über ein Teelicht stülpen. - Hagebutten-Deko
Rote Hagebutten leuchten traumhaft herbstlich in der Vase, als Kerzenkranz oder Serviettenring. - Flauschiges und erdige Töne
Statten Sie Ihre Couch mit kuscheligen Decken oder Fellen und Kissen in warmen Herbsttönen aus. - Lichterketten
Für zusätzliche Beleuchtung, die für Gemütlichkeit sorgt, eignen sich nicht nur Wand-, Steh- und Tischleuchten sowie Kerzen, sondern auch hübsche Lichterketten. Sie sind in allen Farben erhältlich und können im Handumdrehen in jedem Zimmer angebracht werden. - Beistelltisch für warme Getränke
Im Herbst sorgen warme Getränke für Wohlgefühl. Daher lohnt es sich, neben dem Sofa einen hübschen Beistelltisch parat zu haben, auf dem man immer einen warmen Tee oder einen duftenden Kaffee bereitstellen kann, mit dem man sich von innen wärmt.
Natürlich darf der Duft von süßem Gebäck nicht fehlen. Wir empfehlen eine französische Apfel-Tarte
Zutaten für den Teig:
- 200 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 100 g weiche Butter
Zutaten für den Belag:
- 3 mittelgroße Äpfel
- schälen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und den Teig damit belegen
Zutaten für den Guß:
- 2 Eigelb mit
- 250 ml Schlagsahne verschlagen
- 600 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 gestrichene EL Speisestärke unterrühren, die Masse über die Äpfel verteilen
Backzeit etwa 50 min bei Ober/Unterhitze 170-200 °c
Aprikotieren:
4-5 EL Aprikosenkonfitüre mit 1 EL Wasser aufkochen lassen und anschließend sofort den Kuchen damit bestreichen.
Rezept: Dr. Oetker
